Dreikönigssingen 2025
Montag, 16. Dezember 2024

Die Rechte der Kinder stehen im Mittelpunkt der Sternsinger*innenaktion
„Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ heißt das Leitwort der 67. Aktion Dreikönigssingen, bei der in allen 27 deutschen Bistümern wieder die Sternsinger*innen von Tür zu Tür ziehen werden. Beispielregionen der Aktion rund um den Jahreswechsel sind Kenia und Kolumbien.
Inhaltlich befasst sich die Aktion mit den Grundrechten aller Kinder und Jugendlichen weltweit. Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte benennt die 1989 verabschiedeten UN-Kinderechtskonvention als tragende Säulen für alle Menschen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Die Rechte von Millionen von Kindern werden noch immer nicht eingehalten: Jedes vierte Kind weltweit ist unterernährt. 250 Millionen Kinder gehen nicht zur Schule, hier sind Mädchen in besonderer Weise gefährdet. 160 Millionen Kinder müssen unter Bedingungen arbeiten, die als Kinderarbeit einzustufen sind. Mehr als 47 Millionen Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht. Daher müssen die Rechte von Kindern weiterhin gestärkt und ihre Umsetzung vorangetrieben werden.
Am Jahresbeginn 2024 hatten die Sternsinger*innen mit der 66. Aktion Dreikönigssingen rund 46 Millionen Euro gesammelt. In 7.622 Pfarrgemeinden, Schulen, Kindergärten und weiteren Einrichtungen hatten sich Kinder, sowie ihre jugendlichen und erwachsenen Begleiter*innen an der Aktion beteiligt. Rund 1,36 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger*innen seit dem Aktionsstart 1959, mit denen Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gefördert wurden. Träger der bundesweiten Aktion sind das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Am 14. Januar sind die Darmstädter Sternsinger*innen zu Besuch im Büro des Oberbürgermeisters.