Aktuelle Jobangebote

Der BDKJ Darmstadt e.V. sucht ab Januar 2023 Honorarkräfte (w/m/d) für die Projekte des BDKJ Spielebusses

 

Das bieten wir:

  • Begleitung durch eine pädagogische Fachkraft
  • 15€ pro Stunde

Deine Aufgaben:

  • Die Begleitung und Durchführung von Projekttagen und Veranstaltungen des Spielebusses
  • Das Erklären und Anleiten von Gesellschaftsspielen
  • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten

Das solltest du mitbringen:

  • Offenheit und Interesse, mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 – 15 Jahren zu arbeiten
  • Freude an Gesellschaftsspielen
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit, z. B. beim Erklären von Spielen
  • Flexibilität, um z. B. auch mal an Wochenenden zu arbeiten

Was du noch wissen musst:

  • Durch die Projektarbeit ist es möglich, auch mal an Wochenenden zu arbeiten
  • Ein Führerschein der Klasse B ist wünschenswert aber nicht erforderlich
  • Du solltest mindestens 16 Jahre alt sein

Neugierig auf den Spielebus geworden?

Melde dich einfach bei:

BDKJ Darmstadt

Rebekka Rosmann

Donnersbergring 38a

64295 Darmstadt

Tel. 06151 – 317332

E-Mail: spielebus@remove.this.bdkj-darmstadt.de

 

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Edith-Stein-Schule und beim Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ab dem 01.09.2023

 

Ein FSJ kann eine Möglichkeit sein

  • nach jahrelanger Kopfarbeit in der Schule einmal etwas Praktisches zu tun
  • die Wartezeit auf einen Ausbildungsplatz oder Studienplatz sinnvoll zu überbrücken
  • einen sozialen Beruf in der Praxis zu erleben und berufliche Orientierung zu gewinnen
  • eigene Fähigkeiten und Grenzen kennen zu lernen
  • auf begleitenden Bildungswochen in einer Gruppe von Gleichgesinnten Dich selbst und andere besser kennen- und verstehen zu lernen

Aufgabenfelder der FSJ Stellen an der Edith-Stein-Schule und beim BDKJ Darmstadt

  • Der Aufgabenschwerpunkt liegt in der Arbeit an der Edith-Stein-Schule. Hier betreuen die FSJler*innen Montag bis Donnerstag das Mittagessen und die Hausaufgaben.
  • Mitarbeit im KjG Kinderkino-Team. Das Kinderkino Darmstadt (KikiDa) ist ein Projekt der Katholischen jungen Gemeinden (KjG) in Darmstadt, bei dem Kinder unter pädagogischer Anleitung an das Medium Film herangeführt werden. Die FSJler*innen koordinieren die Vorbereitung der Kinderkinonachmittage in sechs Gemeinden.
  • Der BDKJ Darmstadt gestaltet als Kooperationspartner von Schulen im Rahmen der Ganztagsschule Angebote an Schulen. Die FSJler*innen arbeiten unterstützend bei Zirkus AGs an Grund- und weiterführenden Schulen mit.
  • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen des BDKJ (z.B. Zirkus Datterino, Ferienspiele, Weltkindertag, Darmstadt spielt)
  • Mitarbeit und Unterstützung bei Projekten und Veranstaltungen in den Jugendverbänden und Gemeinden des Dekanat Darmstadt

Welche Leistungen kannst Du erwarten?

  • 190 € Taschengeld im Monat
  • 270 € Verpflegungsgeld im Monat
  • Erstattung der täglichen Fahrtkosten (Jahreskarte/Hessenticket)
  • Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge
  • Anspruch auf Weiterführung des Kindergeldes, Waisenrente, Steuer- und Fahrpreisermäßigung
  • Urlaub (gemäß Richtlinien des TVöD – derzeit 30 Tage)
  • Beratung und Begleitung in persönlichen und arbeitsbezogenen Fragen
  • Bei der Vergabe eines Studienplatzes durch die ZVS dürfen diejenigen, die ein FSJ ableisten, keine Nachteile entstehen, das heißt z.B. auch, dass ein zugesagter Studienplatz erhalten bleibt.
  • Das FSJ wird in den meisten sozialen und pflegerischen Ausbildungs- bzw. Studiengängen als Vorpraktikum anerkannt.

Welche Voraussetzungen musst Du erfüllen?

Du solltest...

  • Zwischen 18 und 27 Jahren alt sein
  • Bereit sein, Dich für ein Jahr verbindlich zu entscheiden
  • Einen Führerschein Klasse B besitzen
  • Interesse und Offenheit für den Umgang mit Kindern mitbringen
  • Die Bereitschaft besitzen, Dich mit Dir selbst und anderen Freiwilligendienstleistenden in den Bildungswochen auseinanderzusetzen
  • Lust darauf haben mit anderen und von Anderen zu lernen

Was musst Du noch wissen?

  • Bei einer 39 Stundenwoche wird zum Teil auch am Wochenende gearbeitet.

Wo und wie kannst Du Dich bewerben?

Infos gibt es beim

BDKJ Darmstadt

Julia Bernhard
Donnersbergring 38a
64295 Darmstadt

Tel. 06151-317332

E-Mail: mail@remove.this.bdkj-darmstadt.de

 

Bundesfreiwilligendienstes(BFD) im Katholischen Jugendbüro (KJB) Darmstadt ab dem 01.09.2023

Ein BFD kann eine Möglichkeit sein

  • nach jahrelanger Kopfarbeit in der Schule einmal etwas Praktisches zu tun
  • die Wartezeit auf einen Ausbildungsplatz oder Studienplatz sinnvoll zu überbrücken
  • einen sozialen Beruf in der Praxis zu erleben und berufliche Orientierung zu gewinnen
  • eigene Fähigkeiten und Grenzen kennen zu lernen
  • auf begleitenden Bildungswochen in einer Gruppe von Gleichgesinnten Dich selbst und andere besser kennen- und verstehen zu lernen

Aufgabenfelder der BFD Stelle im KJB

  • Mithilfe bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen (Hausaufgabenbetreuung, Kinder- und Jugendaktionstage, Kinder- und Jugendfreizeiten und Ferienspiele) und bei der Durchführung von wöchentlichen Freizeitangeboten (z. B. Zirkus-AGs, Boys- & Girlsclub). Der Einsatz im BFD erfolgt unter Aufsicht einer pädagogischen Fachkraft.
  • Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten im KJB, Telefondienst und Schriftverkehr, Aktualisierung des Internetauftritts, Dienstgespräche mit dem Dienststellenleiter, Verwaltung und Ausgabe des Spielmaterials des KJB
  • Fahrdienste: Einkauf und Materialtransport für Veranstaltungen

Welche Leistungen kannst Du erwarten?

  • 190 € Taschengeld im Monat
  • 270 € Verpflegungsgeld im Monat
  • Erstattung der täglichen Fahrtkosten (Jahreskarte/Hessenticket)
  • Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge
  • Anspruch auf Weiterführung des Kindergeldes, Waisenrente, Steuer- und Fahrpreisermäßigung
  • Urlaub (gemäß Richtlinien des TVöD – derzeit 30 Tage)
  • Beratung und Begleitung in persönlichen und arbeitsbezogenen Fragen
  • Bei der Vergabe eines Studienplatzes durch die ZVS dürfen diejenigen, die einen BFD ableisten, keine Nachteile entstehen, das heißt z. B. auch, dass ein zugesagter Studienplatz erhalten bleibt.
  • Der BFD wird in den meisten sozialen und pflegerischen Ausbildungs- bzw. Studiengängen als Vorpraktikum anerkannt.

Welche Voraussetzungen musst Du erfüllen?

Du solltest...

  • Zwischen 18 und 27 Jahren alt sein
  • Bereit sein, Dich für ein Jahr verbindlich zu entscheiden
  • Einen Führerschein Klasse B besitzen
  • Interesse und Offenheit für den Umgang mit Kindern mitbringen
  • Die Bereitschaft besitzen, Dich mit Dir selbst und anderen BFDler*innen in den Bildungswochen auseinanderzusetzen
  • Lust darauf haben mit anderen und von anderen zu lernen

Was musst Du noch wissen?

  • Bei einer 39 Stundenwoche wird zum Teil auch am Wochenende gearbeitet.

Wo und wie kannst Du Dich bewerben?

KJB Darmstadt, Michael Lindner

Donnersbergring 38a, 64295 Darmstadt

Tel. 06151-317332

mail@remove.this.bdkj-darmstadt.de

 

 

Der BDKJ Darmstadt e.V. sucht frühestens zum 1. März 2023

eine*n pädagogische*n Mit­ar­beiter*in für den Zirkus Datterino (m/w/d)

Die Stelle umfasst 25 bis 39 Wochenstunden, der Umfang ist verhandelbar.

Dienstsitz ist in Darmstadt.

 

Was wir bieten:

  • eine unbefristete Anstellung mit einer Probezeit von 6 Monaten
  • einen Arbeitsplatz an dem Du Deine Stärken und Fähigkeiten einbringen kannst
  • Mitarbeit in einem engagierten und multiprofessionellen Team
  • Alle 2-3 Jahre die Möglichkeit zu Fortbildungen
  • Supervision und kollegiale Beratung nach Bedarf
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Bezahlung nach TVÖD VKA 9b
  • Anteilige Kostenübernahme von ÖPNV Monats- und Jahreskarten bzw. 49 € Ticket

 

Zu den wesentlichen Aufgaben im Zirkus Datterino und BDKJ Darmstadt gehören:

  • Projektmitverantwortung für das Kinder- und Jugendprojekt „Zirkus Datterino“ (mit einer zweiten Kraft)
  • Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam des Sommerferienzirkus und dem BDKJ-Vorstand
  • Vorbereitung, Durchführung, Gestaltung und Leitung von Zirkusprojektwochen in Schulen und Kindertagesstätten sowie Ferienspielwochen in den Sommer-, Oster- und Herbstferien
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Zirkuskursen in und um Darmstadt
  • Koordination und Begleitung zirkuspädagogischer Honorarkräfte
  • Ausbildung und Begleitung von ehrenamtlichen Mit­ar­beiter*innen des Zirkus Datterino
  • Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising für den Zirkus Datterino
  • Mitarbeit in der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen des BDKJ Darmstadt

 

Von Bewerber*innen erwarten wir:

  • Ausbildung als Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in, Erzieher*in oder vergleichbare Ausbildung, nach Möglichkeit mit Berufspraxis
  • Erfahrungen im freizeitpädagogischen Bereich
  • Zirkuspädagogische Ausbildung oder Erfahrung oder Bereitschaft, sich im zirkuspädagogischen Bereich aus- und fortzubilden
  • Fähigkeit zum konzeptionellen und methodischen Arbeiten sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
  • EDV-Kenntnisse im Bereich Microsoft Office
  • Flexibel sein für Wochenendarbeiten, ca. 6 Wochenenden im Jahr
  • Flexibel sein für Abendtermine, Vorbereitungstreffen
  • Eine positive Einstellung zu den Zielen und Aufgaben der kirchlichen Jugendarbeit

 

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Schriftliche Bewerbungen, gerne digital mit den üblichen Unterlagen, werden bis zum 31.01.2023 erbeten an:

BDKJ Darmstadt e.V./Zirkus Datterino

Michael Lindner

Donnersbergring 38a

64295 Darmstadt

Tel.: 06151 - 317 332

datterino@remove.this.bdkj-darmstadt.de

 

Stellenausschreibung: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Dekanat Darmstadt e.V.,

pädagogische Fachkraft für die Schulkindbetreuung in Teilzeit

 

Der BDKJ Darmstadt e.V. sucht ab sofort

zwei pädagogische Fachkräfte (m/w/d), Erzieher*in oder ähnliche Qualifikation nach  § 25 b Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch

 

(zwischen 15 und 25 Wochenstunden)

für die Schulkindbetreuung an der Georg‐August‐Zinn-Schule

Dienstsitz ist Darmstadt‐Wixhausen

 

Was wir bieten:

  • eine unbefristete Anstellung mit einer Probezeit von 6 Monaten
  • Bezahlung nach TVÖD VKA
  • einen Arbeitsplatz an dem Du Deine Stärken und Fähigkeiten einbringen kannst
  • Mitarbeit in einem engagierten und multiprofessionellen Team
  • Möglichkeit zur regelmäßigen Fortbildung
  • Supervision und kollegiale Beratung nach Bedarf
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Anteilige Kostenübernahme von ÖPNV Monats- und Jahreskarten

 

Deine Aufgaben:

  • Begleitung, Unterstützung und Förderung der Kinder im Betreuungsalltag
  • Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten und Projekten, Ferienspielprogrammen und Elternangeboten
  • Kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern und Lehrern, Führen von Fachgesprächen
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Konzeption
  • Mitwirkung bei Netzwerkveranstaltungen
  • Bereitschaft zur Fort‐ und Weiterbildung

 

Was Du mitbringen solltest:

  • Ausbildung in einem pädagogischen Arbeitsfeld
  • Fundierte Kenntnisse der aktuellen Bildungs‐ und Erziehungsarbeit
  • Wertschätzende Haltung, Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der Kinder
  • Lust im Team zu arbeiten und Dich einzubringen
  • Kommunikations‐ und Kooperationsfähigkeit
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten ( Schwerpunkt Nachmittags)
  • Bereitschaft zur Fort‐ und Weiterbildung
  • Eine positive Einstellung zur Kirche und den Zielen und Aufgaben der Jugendarbeit

 

Bei gleicher Eignung stellen wir Schwerbehinderte Bewerber/innen bevorzugt ein.

 

Du fühlst Dich angesprochen?

 

Dann schick uns Deine Bewerbung gerne auch per Mail an

sabine.gebhardt@remove.this.bdkj-darmstadt.de

oder per Post an.

 

BDKJ Darmstadt e.V.

Donnersbergring 38a

64295 Darmstadt

 

Deine Ansprechpartnerin für Fragen:

Sabine Gebhardt

Tel.: 06151 ‐317 332

sabine.gebhardt@bdkj‐darmstadt.de

Stellenausschreibung:  Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Dekanat Darmstadt e.V., pädagogische Leitung (m/w/d) (in Teilzeit)

Der BDKJ Darmstadt e.V. sucht ab sofort:

Eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) / Sozialpädagoge/-pädagog*in/Sozialarbeiter*in / oder ähnliche Qualifikation nach  § 25 b Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch

(28 Wochenstunden)

als pädagogische Leitung des Ganztages an der Wilhelm-Leuschner-Schule (Integrierte Gesamtschule)

Dienstsitz ist Darmstadt

Wir bieten:

  • eine unbefristete Anstellung mit einer Probezeit von 6 Monaten
  • Bezahlung nach TVÖD VKA
  • einen Arbeitsplatz an dem Du Deine Stärken und Fähigkeiten einbringen kannst
  • Mitarbeit in einem engagierten und multiprofessionellen Team
  • Möglichkeit zur regelmäßigen Fortbildung
  • Supervision und kollegiale Beratung nach Bedarf
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Anteilige Kostenübernahme von ÖPNV Monats- und Jahreskarten

 

Von der Bewerberin/dem Bewerber erwarten wir:

  • Ausbildung als Diplom-Sozialpädagoge/in, Diplom-Sozialarbeiter/in oder vergleichbare Ausbildung, nach Möglichkeit Berufspraxis
  • Erfahrung im Bereich der pädagogischen Kinder- und Jugendarbeit
  • Fundierte Kenntnisse der aktuellen Bildungs- und Erziehungsarbeit
  • Fähigkeit zum konzeptionellen und methodischen Arbeiten sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Schwerpunkt nachmittags bis 17h)
  • Erfahrung in Personalführung
  • Bereitschaft zu Fort-und Weiterbildung
  • Eine positive Einstellung zur Kirche und den Zielen und Aufgaben der Jugendarbeit

Zu den Aufgaben gehören:

  • Koordination der Aufgabenbetreuung und des pädagogischen Ganztagsangebotes im Tandem mit der pädagogischen Leitung des pädagogischen Teams der Schule
  • Vorbereitung und Leitung der Team- und Mit­ar­beitergespräche
  • Erstellung der Dienstpläne
  • Begleitung, Unterstützung und Förderung der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf im Betreuungsalltag (Hausaufgabenbetreuung etc.)
  • Kontaktperson für Eltern, Schulleitung und Träger

Die Reglung des Beschäftigungsverhältnisses erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst: Eingruppierung je nach Qualifikation (TVöD VKA)

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an:


BDKJ Darmstadt e.V.

Sabine Gebhardt

Donnersbergring 38a

64295 Darmstadt
Tel.: 06151 -317 332

Sabine.Gebhardt@bdkj-darmstadt.de

Auskunft erteilt: Sabine Gebhardt

 

Bewerbung auch via E-Mail an mail@bdkj-darmstadt.de

Stellenausschreibung:  Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Dekanat Darmstadt e.V., pädagogische Fachkraft für die intensive Schulkindbetreuung (m/w) (ErzieherIn) in Teilzeit

Der BDKJ Darmstadt e.V. sucht als Elternzeitvertretungvertretung ab sofort:

Eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) (Erzieher*In) / Sozialpädagoge/-pädagog*in/Sozialarbeiter/in / Heilpädagoge/pädagog*in
(20 Wochenstunden)

für die intensive Schulkindbetreuung an der Wilhelm-Leuscher-Schule (Integrierte Gesamtschule)

Dienstsitz ist Darmstadt

Die Stelle ist befristet bis zum 01. März 2024 mit einer Probezeit von 6 Monaten. Eine Verlängerung ist evtl. möglich.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Begleitung, Unterstützung und Förderung der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf im Betreuungsalltag (Hausaufgabenbetreuung etc.)
  • Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten und Projekten und Elternangeboten
  • Kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern und Lehrern, Führen von Fachgesprächen
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Von der Bewerberin/dem Bewerber erwarten wir:

  • Abgeschlossene Ausbildung in einem pädagogischen Arbeitsfeld
  • Fundierte Kenntnisse der aktuellen Bildungs- und Erziehungsarbeit
  • Wertschätzende Haltung, Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der Kinder
  • Lust im Team zu arbeiten und sich einzubringen
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten ( Schwerpunkt Nachmittags)

Wir bieten:

  • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum
  • Mitarbeit in einem engagierten und multifunktionalen Team
  • Teilnahme an Fortbildungen, Supervision und kollegialer Beratung

Neben der beruflichen Qualifikation wäre die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche wünschenswert. Der Bewerber/ Die Bewerberin sollte sich aus einer positiven Einstellung zur Kirche heraus engagieren und sich mit den Zielen und Aufgaben der Jugendarbeit identifizieren.

Die Reglung des Beschäftigungsverhältnisses erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst: Eingruppierung je nach Qualifikation (TVöD VKA)

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an:


BDKJ Darmstadt e.V.

Sabine Gebhardt

Donnersbergring 38a

Unser Ganztag braucht Dich!

Wenn Du gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitest und neue Herausforderungen suchst, bewerbe Dich als

Honorarkraft  in der Betreuung der Wilhelm-Leuschner-Schule (WLS)

Das bieten wir:

  • Zusammenarbeit in einem Multiprofessionellen Team
  • Teamsitzungen und Fortbildungsangebote
  • Unterstützung durch hauptamtliche pädagogische Fachkräfte
  • 15 Euro pro Stunde

Das solltest du mitbringen:

  • Motivation zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren
  • Ideen für Projekte und Aktionen
  • Spaß daran, Deine Fähigkeiten und Stärken in die Betreuung einzubringen

Deine Aufgaben wären:

  • Begleitung der Kinder während des Mittagessens
  • Betreuung , Aufsicht und Unterstützung einer Gruppe während der Hausaufgaben und der Pausenzeit
  • Vorbereitung, Planung und Umsetzung von kleineren Projekten in der Betreuung
  • Angebote im Bereich Kreativität, Sport, Spiel etc. während der Betreuungszeit

Arbeitszeiten:  Mo-Do 13:05-15:05 Uhr, Fr 12:45-14:15 Uhr (in den Schulferien findet keine Betreuung statt)

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann melde Dich beim:

 

 

BDKJ Darmstadt

Ansprechpartnerin: Sabine Gebhardt

Mail: sabine.gebhardt@remove.this.bdkj-darmstadt.de

Handy: 0151-50576820

Homepage: www.bdkj-darmstadt.de

Unser Ganztag braucht Dich!

Wenn Du gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitest und neue Herausforderungen suchst, bewerbe Dich als

Honorarkraft  in der Betreuung der Friedrich-Ebert-Schule (FES)

Das bieten wir:

  • Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Teamsitzungen und Fortbildungsangebote
  • Unterstützung durch hauptamtliche pädagogische Fachkräfte
  • 15 Euro pro Stunde

Das solltest du mitbringen:

  • Motivation zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 10 Jahren
  • Ideen für Projekte und Aktionen
  • Spaß daran, Deine Fähigkeiten und Stärken in die Betreuung einzubringen

Deine Aufgaben wären:

  • Begleitung der Kinder während des Mittagessens
  • Betreuung, Aufsicht und Unterstützung einer Gruppe während der Hausaufgaben
  • Vorbereitung, Planung und Umsetzung von eigenen kleineren Projekten im Bereich Kreativität, Sport, Spiel etc. während der Betreuungszeit

Arbeitszeiten: nach Vereinbarung als Krankheitsvertretung oder mit festen Tagen

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann melde Dich beim:

BDKJ Darmstadt

Ansprechpartnerin: Sabine Gebhardt

Mail: sabine.gebhardt@bdkj-darmstadt.de

Handy: 0151-50576820

Homepage: www.bdkj-darmstadt.de

oder direkt an der FES

Ansprechpartnerin: Anett Ebert

Mail: anett.ebert@remove.this.bdkj-darmstadt.de

Tel.: 06151 / 3073420

 

Zirkus Datterino

Mehr erfahren

BDKJ Kinder­spiele­test

Mehr erfahren

Forsthaus Fasanerie

Mehr erfahren